Für den 10. Juni laden der Bund für Umwelt und Naturschutz Jena gemeinsam mit den Ortsverbänden des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu einer Radwanderung nach Camburg ein. Zugleich ist »Ohne Auto mobil« eine Veranstaltung innerhalb von »Stadtradeln Jena«.
Die Idee, autofrei und in Gemeinschaft unterwegs zu sein und dabei die Natur und die Region zu erleben ist schon seit den 80ern unter dem Namen „mobil ohne Auto“ bekannt. Wir wollen auch in unserer Stadt einen Tag etablieren an dem wir gemeinsam unter dem Namen „Ohne Auto mobil“ Jena´s Umgebung erkunden.
In diesem Jahr haben wir uns die 22 km lange Strecke von Jena nach Camburg vorgenommen. Wir wollen mit dem Fahrrad das Saaletal entdecken, um unterwegs die lokalen Natur- und Kulturhöhepunkte kennen zu lernen. Es sind verschiedene Haltepunkte geplant an denen sich einzelne Akteure vorstellen und oder zu einem Besuch einladen.
Los geht es zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr vom Holzmarkt.
Erster Halt wird in Kunitz an der rekonstruierten Hausbrücke sein. Neben der Brücke kann man dort mehr über einen zurückgekehrten Bewohner der Saale, den Biber erfahren. In Golmsdorf öffnet die Kirche St. Barbara ihre Türen und es wird neben Kurzvorträgen einen kleinen Imbiss geben. Weiter geht es durchs schöne Saaletal über die Carl-Alexander-Brücke in Dorndorf nach Wichmar. Hier kann man praktische Beispiele für Permakultur und einen Webstuhl in Aktion erleben. Ab 12:00 Uhr ist am Rastplatz Döbritschen ein Imbiss und Ausruhen am Saaleufer geplant. Auch das Wasserkraftwerk am Saalewehr von Döbritschen kann besichtigt werden. In Camburg ist die Stadtkirche anlässlich der Orgelweihe ganztägig geöffnet. Ziel unserer Tour ist in Camburg der Biergarten am Kanuverleih „KanuTours“. Dort findet ab 15:30 Uhr für alle, die das Ziel erreicht und an den Stationen unterwegs mindestens 3 Stempel gesammelt haben, eine Verlosung von Fahrradzubehör statt.